Klimastreik hat einen Plan, wie die Welt zu retten sei. Die CO2-Emissionen lassen sich radikal und sozialverträglich reduzieren. Der Aktionsplan der Klimastreikbewegung zeigt, wie es gehen könnte. Eine Einordnung von Bettina Dyttrich in der WOZ.
Die Klima-Allianz Schweiz steht klar hinter dem CO2-Gesetz. Mit einer Porträtserie macht sie deutlich, wie sehr die rasante Klimaerwärmung bereits heute unser Leben prägt. Und welche Verantwortung wir tragen für eine wirkungsvolle Klimapolitik – auch für unsere Kinder und Enkelkinder.
Die geplante Rheinaufweitung bei Maienfeld/Bad Ragaz rückt der konkreten Umsetzung einen Schritt näher.
Obwohl der Klimastreik über zwei Jahre lang auf der Strasse Druck gemacht hat, gibt es seither keinen nennenswerten Fortschritt in der Klimapolitik. Deswegen sahen wir uns gezwungen, nicht mehr länger auf die institutionelle Politik zu warten, sondern selber einen Klimaaktionsplan auszuarbeiten. Dies aus dem einfachen Grund, dass unser politisches und wirtschaftliches Gesellschaftssystem nicht fähig ist, eine Antwort auf die Klimakrise zu liefern.
Wenn wir ehrlich sind, haben wir den Kampf längst verloren: Wir werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten und mit drastischen Umbrüchen leben müssen. Gert Scobel diskutiert mit Gästen.
Sir David Attenborough gestaltet seine BBC Doku als mitreißenden Weckruf. Mit zahlreichen Wissenschaft-lern belegt er die Fakten rund um die Folgen des Klimawandels und was dagegen unternommen werden kann.
Hitze, Dürre, Stürme und Fluten – das Wetter scheint weltweit wild geworden zu sein. Was sind die Ursachen? Nur wissenschaftliche Fakten geben das Rüstzeug für ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft.
vbu-Sekretär: Stefan Grass
Büro: 081 250 67 22
vbu@umwelt-graubuenden.ch
für alle Belange der vbu
vbu-Präsident: Hansjörg Bhend
Natel: 079 222 03 05
wenn der Sekretär nicht erreichbar ist
Postadresse: vbu-Sekretariat
Calandastrasse 60, 7000 Chur
Per Mail (fast) immer erreichbar: Stefan Grass oder Anita Mazzetta