Wenn wir ehrlich sind, haben wir den Kampf längst verloren: Wir werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten und mit drastischen Umbrüchen leben müssen. Gert Scobel diskutiert mit Gästen.
Sir David Attenborough gestaltet seine BBC Doku als mitreißenden Weckruf. Mit zahlreichen Wissenschaft-lern belegt er die Fakten rund um die Folgen des Klimawandels und was dagegen unternommen werden kann.
Hitze, Dürre, Stürme und Fluten – das Wetter scheint weltweit wild geworden zu sein. Was sind die Ursachen? Nur wissenschaftliche Fakten geben das Rüstzeug für ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft.
08.04.2021
Jon Pult, SP-Nationalrat, Präsident Alpen-Initiative: "Das CO2-Gesetz ist der erste wichtige Schritt hin zur Klimagerechtigkeit. Die kommenden Generationen – gerade im Berggebiet – sind darauf angewiesen."
Anna Giacometti, FDP-Nationalrätin, Alt Gemeindepräsidentin Bergell:
"Als Präsidentin einer Berggemeinde habe ich jahrelang hautnah miterlebt, welche negativen Auswirkungen der Klimawandel auf die Natur und auf uns Menschen hat: Hochwasser, Murgänge, Fels- und Bergstürze nehmen zu, die Gletscher schmelzen, gesperrte Strassenverbindungen und der Schneemangel verursachen wirtschaftliche Schäden. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Das CO2-Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung."
Sandra Locher Benguerel, SP-Nationalrätin, Chur:
"Die CO2- Abgaben werden zu einem grossen Teil an die Bevölkerung zurückverteilt. Deshalb ist das CO2-Gesetz sozial, gerecht und familienfreundlich."
Josias Gasser, Präsident AEE Suisse Sektion Graubünden, Alt GLP-Nationalrat, Unternehmer, Haldenstein:
"Das CO2-Gesetz beschleunigt den marktwirtschaftlichen Wandel hin zu einer gerechten Wirtschaft, die der Klimakrise begegnet. Als KMU-Unternehmer stehe ich in der Verantwortung, darin Chancen zu erkennen und meine Tätigkeit danach auszurichten. Deshalb bin ich für ein JA zum CO2-Gesetz."
Carmelia Maissen, CVP-Grossrätin, Gemeindepräsidentin Ilanz/Glion (Energiestadt):
"Das Minimum, das wir für unsere Zukunft tun müssen."
Dario Cao, Supplente Grand Consiglio UDC, imprenditore / SVP-Grossratstellvertreter, Unternehmer, Brusio:
"Con la legge sul CO2 facciamo un passo verso l’indipendenza dal petrolio e gas e possiamo così investire nel progresso tecnologico e creare posti di lavoro in loco."
Ursin Widmer, BDP Grossrat, Gemeindevorstandsmitglied Felsberg:
"Einheimische Innovation und neue Technologien zur Verminderung der Treibhausgase schaffen Nachhaltigkeit, Arbeitsplätze und Lebensqualität. Der Tourismus- und Naturkanton Graubünden profitiert in ökologischer, sozialer und ökonomischer Sicht."
Gianna Catrina, Studentin, Klimastreik, Haldenstein:
"Das Gesetz ist längst überfällig. Es gibt dem CO2 ansatzweise den Preis, der für den angerichteten Schaden gerechtfertigt ist."
Anna Giacometti
FDP-Nationalrat, Alt Gemeindepräsidentin Bergell, Stampa
Jon Pult
SP-Nationalrat, Präsident Alpen-Initiative, Chur
Carmelia Maissen
CVP-Grossrätin, Gemeindepräsidentin Ilanz/Glion
Jörg Kappeler
GLP-Grossrat, Verwaltungsratpräsident GEVAG, Chur
Ursin Widmer
BDP-Grossrat, Gemeinderatsmitglied, Felsberg
Dario Cao
SVP-Grossrat-Stellvertreter, Unternehmer, Brusio
Anita Mazzetta
Alt Verda-Gemeinderätin Chur, Geschäftsleiterin WWF Graubünden
Bündner Komitee CO2 Gesetz JA
Oberalpstrasse 2
7000 Chur
Anita Mazzetta: 076 500 48 18