Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Alpendolen-Treffen im Rebberg, Malans
1
Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Klima- und Wahljahr 2007
2
Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Windkraft mit Heli, Haldenstein
3
Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Natur und Alpwirtschaft, Alp Suretta
4
Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Steinmännchen: Wegzeichen auf Corvatsch
5
Die Vereinigung der Bündner Umweltorganisationen …
Menschenstrom 2011: Erinnerung an Tschernobyl
6

Aktuelle Projekte

JA zum Klimaschutz-Gesetz
Die Vereinigung Bündner Umwelt Organisationen und das Kampagnenteam Graubünden startet offiziell die Ja-Kampagne zum Klimaschutz Gesetz, welches am 18. Juni 2023 zur Abstimmung kommt.
Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft
Arten verschwinden, Landschaften werden zubetoniert, unsere traditionelle Baukultur wird zerstört: So kann es nicht weitergehen! Jetzt lanciert Pro Natura, Birdlife Schweiz, der Schweizer Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zwei Volksinitiativen.
Leider NEIN zum neuen CO2-Gesetz
Es war ein sehr knappes Rennen! Doch am Ende konnten sich heute die Falschbehauptungen der Erdöl-Lobby durchsetzen. Wir sind enttäuscht über das knappe Abstimmungsergebnis. Doch das heutige Nein zum CO2-Gesetz ist kein Nein zur Dringlichkeit der Klimakrise, sondern ein Ja zu einer verständlicheren wirksamen Klimapolitik für alle. Die Zeit zum Handeln rennt uns davon! Sei es Verkehr, Gebäude oder Finanzplatz: Alle Sektoren müssen nach wie vor und jetzt umso mehr mitziehen, damit wir die Klimakrise noch eindämmen können. Verschiedene Projekte dazu sind bei uns bereits in den Startlöchern.
 
 
JA zum Klimaschutz-Gesetz
Die Vereinigung Bündner Umwelt Organisationen und das Kampagnenteam Graubünden startet offiziell die Ja-Kampagne zum Klimaschutz Gesetz, welches am 18. Juni 2023 zur Abstimmung kommt.
1
Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft
Arten verschwinden, Landschaften werden zubetoniert, unsere traditionelle Baukultur wird zerstört: So kann es nicht weitergehen! Jetzt lanciert Pro Natura, Birdlife Schweiz, der Schweizer Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zwei Volksinitiativen.
2
Leider NEIN zum neuen CO2-Gesetz
Es war ein sehr knappes Rennen! Doch am Ende konnten sich heute die Falschbehauptungen der Erdöl-Lobby durchsetzen. Wir sind enttäuscht über das knappe Abstimmungsergebnis. Doch das heutige Nein zum CO2-Gesetz ist kein Nein zur Dringlichkeit der Klimakrise, sondern ein Ja zu einer verständlicheren wirksamen Klimapolitik für alle. Die Zeit zum Handeln rennt uns davon! Sei es Verkehr, Gebäude oder Finanzplatz: Alle Sektoren müssen nach wie vor und jetzt umso mehr mitziehen, damit wir die Klimakrise noch eindämmen können. Verschiedene Projekte dazu sind bei uns bereits in den Startlöchern.
3

Kommende Veranstaltungen

Donnerstag, 1. Juni 2023, 19.30Uhr, Konzert Orchester Alpenglühn und Podiumsdiskussion, Mehrzweckhalle Küblis
Es erwarten Sie eine musikalische Klimasuite des Orchesters Alpengühn von und mit Köbi Gantenbein sowie spannende Podiumsteilnehmer*innen aus dem Pro- und Kontralager zum Klimaschutzgesetz.

Samstag 10. Juni 2023, 11.15-15.15Uhr, Green Economic Forum, Zürich
Hier gehts zu mehr Informationen und Anmeldung: Tagung: Arbeitsplätze der Zukunft  – GRÜNE Schweiz (gruene.ch)

Freitag und Samstag 23. und 24. Juni 2023, Forum Viamala e-mobility,
Hier gehts zu mehr Infos und Anmeldung: Forum | Viamala e-Mobility Circle
Die thematischen Schwerpunkte sind in drei Themenblöcke unterteilt, wobei der Fokus auf den alpinen Regionen mit ihren spezifischen Bedürfnissen liegt. Der Auftakt erfolgt mit dem Thema "Mobilität im alpinen Raum", gefolgt vom zweiten Themenblock "Neueste Technologien" mit Einblicken in aktuelle Forschung und Anwendungen. Den Abschluss am Samstagvormittag bildet der Themenblock "Raumplanung Zukunft Gesellschaft", der einen Ausblick auf die Bedeutung von e-Mobilität in unserer Gesellschaft und im alpinen Raum gibt. Namhafte Expertinnen und Experten präsentieren im Programm Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten und geben visionäre Ausblicke. Mit dem Rabattcode “GR_23“ profitieren wir von einer Reduktion von CHF 100.00 auf den regulären Preis.

18. Juni 2023 - National
Nationale Abstimmung zum Klimaschutz Gesetz. Wir setzen uns für ein klares JA ein!

https://klimaschutzgesetz-ja.ch/

Möchten Sie regelmässig über Veranstaltungen, Kampagnen und Neuigkeiten im Umwelt- und Klimabereich im Kanton Graubünden informiert werden?

Dann Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir informieren in losen Abständen ca. 5 Mal im Jahr. vbu@umwelt-graubuenden.ch